Die Kellerassel (Porcellio scaber) gehört zu den Landasseln und kommt vor allem unter Steinen, in der Streuschicht frischer Laubwälder und Gebüschen, sowie in Kellern, Gärten, Ställen, Gewächshäusern und Komposthaufen vor. Sie ist schiefergrau bis gelbgrau gefärbt und kann bis zu 16 Millimeter groß werden. Sie besitzt einen fein gezackten Rückenpanzer, 14 Schreitbeine und 12 Spaltfüße.
Die Carabidae stellen eine sehr artenreiche Familie der Käfer dar. In Mitteleuropa werden etwa 85 verschiedene Gattungen mit fast 750 Arten der Laufkäfer unterschieden, weltweit sind über 30.000 Laufkäferarten bekannt. Ob die in dieser Gruppe enthaltenen Sandlaufkäfer (Cicindelidae), die Bombardierkäfer (Brachinidae) und die Grundkäfer (Omophronidae) als eigene Familien auszugliedern sind, wird von den Systematikern unterschiedlich gesehen.
Die Springschwanze (Collembola) werden traditionell zu den Insekten gerechnet, heute jedoch als eigene Klasse von diesen abgetrennt. Ihre evolutionäre Schwestergruppe sind wahrscheinlich die Beintastler (Protura) innerhalb der Sechsfüßer (Hexapoda). Sie erreichen eine Körpergröße von 0,2 mm bis zu 1 cm und halten sich primär in der Humusschicht nicht zu trockener Böden auf, können allerdings die unterschiedlichsten Habitate besiedeln, Uferbereiche ebenso wie Hochgebirgsböden.